Stillstand im Frühjahr 2020. Lockdown aller Bühnen. Keine Proben, keine Auftritte, Schluss mit dem ganzen Theater!
Die Kunst sucht neue Wege. 11 Schaupieler*innen. 11 Geschichten. 11 „neue“ Bühnen. 11 versteckte oder auch vermeintlich bekannte Orte.

Wenn Sie sich auf diesen Hörspaziergang durch Freiburg einlassen, lernen Sie allerhand kennen: missverstandene Mönche, aber auch falsche Vampire und reale Liebesmigranten. Echte Wanderhuren und halbechte Punks. Sie hören von glänzenden Kinderaugen beim Anblick von sauren Schlangen und zappelnden Fußbällen im Netz.
Sie tauchen ein in die Unterwelten zukünftiger Ausgrabungen und vergangener Engelsversammlungen.

Freuen Sie sich auf die Hörstationen von:
Jess Jochimsen, Natalia Herrera, Peter W. Hermanns, Achim Barrenstein, Natalja Althauser, Katharina Rauenbusch, Jesse Coston, Peter Haug-Lamersdorf, Sybille Denker, Gabriele Zink, Georg Blumreiter und Christian Theil

 

Machen Sie sich auf die Reise zu diesen Orten! Alles auf einmal oder in Ihrem ganz privaten Rhythmus.

Die Umsetzung

Kommunikation & Medien e.V. realisierte in Kooperation mit der Theaterwerkstatt Freiburg den Audioguide mit Freiburger Kulturschaffenden.

Projektleitung: Irene Schumacher
Medienpädagogin Kommunikation & Medien e.V.
schumacher@kommunikation-und-medien.de 

Künstl. Leitung: Peter W. Hermanns
Produktion Audioguide: Anna Trautwein
Musical Arrangements: Sascha Bendiks
Fotos: Achim Barrenstein

Besonderer Dank gilt Kathy & Martin Magestro, Silke Meyer Eggen,  Marlene Wenk,  Antonia Beeg, Henny Siebel und Samu Ben.
Danke für die Unterstützung von Future History, Radio Dreyeckland, Projektgruppe Stadtjubiläum, Amt für Digitales und IT sowie dem Kulturamt der Stadt Freiburg.

Gefördert durch:

Impulsprogramm „Kultur Sommer 2020“